Vier Alternativen zur Deutschen Bahn

  • Reisen
Die Deutsche Bahn werkelt 2016 wieder mal an unzähligen Baustellen – Reisende dürfen sich auf Verspätungen einstellen. Ein Dauerärgernis. Aber es gibt günstige Alternativen.

Manch ein Bahnreisender scherzt bereits, er kreuze es sich immer im Kalender an, wenn die Bahn mal pünktlich ist. Oder wenn wenigstens der reservierte Sitzplatz vorhanden und das Bordrestaurant in Betrieb ist. Von funktionierenden Toiletten ganz zu schweigen. Wer mit der Deutschen Bahn fährt braucht oft vor allem eines: Geduld. Und wirklich günstig ist der Spaß auch nicht. Zwar gibt es in der Regel ein Kontingent an Spartickets, oft erscheinen die Preise aber auch maßlos überteuert – und gefühlt einmal im Jahr werden sie nach oben angepasst. Auf mancher Strecke (zum Beispiel Köln – Berlin) ist sogar das Flugzeug mitunter günstiger. Schneller geht es damit sowieso. Allerdings geht damit auch eine katastrophale Ökobilanz einher. Aber es gibt genug Alternativen. Zum Beispiel diese (wir haben jeweils die Strecke Köln-Hamburg getestet):

1. Die Mitfahrgelegenheit

Beim Anbieter blablacar.de wählt man einfach die gewünschte Strecke aus und sucht Autofahrer, bei denen man einsteigen kann. Das Ganze ist sehr simpel, praktisch und komfortabel. Und unschlagbar günstig. Eine Fahrt von Köln nach Hamburg kostet bei unserem Test zwischen 20 und 25 Euro. Auf dem Portal kann man sich die Bewertungen der Fahrer ansehen und Fahrten buchen. Und nette Leute lernt man dabei auch noch kennen.

2. Der Hamburg-Köln-Express HKX

Dieselbe Strecke kann man auch auf der Schiene zurücklegen: Die Privatbahn HKX (hkx.de) nutzt die Schienen der Bahn und fährt dieselben Haltepunkte an, die Fahrt dauert in etwa genausolange wie mit dem Intercity der DB, ist aber günstiger. HKX wirbt mit Tickets ab 18 Euro. Bei unserem Test lagen die Preise zwischen 24 und 35 Euro pro Platz. Nachteil: Die Züge sind nicht so komfortabel wie bei der Bahn, und auch der HKX hat mit Verspätungen zu kämpfen, da er das Schienennetz der DB nutzt. Der einzige Vorteil ist also der Preis.

3. Flixbus

Die Fernbuslinie Flixbus.de wirbt ebenfalls mit Tickets ab 18 Euro. Das gilt für die Online-Buchung, wer im Bus selbst ein Ticket kauft, zahlt bis zu 44 Euro. An Bord gibt es Essen und (großer Vorteil gegenüber der Bahn!) auch kostenloses WLAN. Allerdings gibt es keine Direktfahrt ab Köln. Man muss in Leverkusen einsteigen. Das gilt allerdings für alle Fernbusse ab Köln.

4. Postbus

Postbus.de ist ein Unternehmen der Deutschen Post. Von Köln (also Leverkusen) nach Hamburg gibt es Fahrten bereits ab 16 Euro, für Kinder ermäßigt ab 12 Euro. Noch günstiger geht es mit der Postbus-Karte, mit der man ähnlich der Bahncard 25% Rabatt auf alle Fahrten erhält. Sie kostet einmalig 25 Euro. Allerdings dauert die Fahrt mit sechs bis acht Stunden überdurchschnittlich lange. Die Bahn braucht, wenn sie pünktlich ist, nur rund vier Stunden. Dafür sind die Busse sehr gut ausgestattet. WLAN ist kostenlos und Snacks und Getränke sehr günstig.