Smartphones sind praktische Begleiter im Alltag. Man kann mit ihnen telefonieren, Fotos schießen, Messages und E-Mails schreiben, Musik hören, im Internet surfen, mit Kalender-Apps den Alltag organisieren oder Spiele spielen – und so vieles mehr. Für die allermeisten täglichen Anwendungen benötigt man kein teures High-End-Gerät für viele Hundert oder gar mehr als tausend Euro. Auch im Budget-Bereich gibt es Smartphones, die allen Anforderungen des Durchschnittsnutzers gewachsen sind, ohne dass man dafür sonderlich tief in die Tasche greifen muss.
Längst ist die moderne Technik auch für Menschen mit wenig Geld erschwinglich geworden. Aber wie behält man den Überblick? Und welche Günstig-Phones taugen etwas? Natürlich gibt es auch Geräte, die kaum zu gebrauchen sind. Von China-Kopien der großen Flaggschiffe von Samsung oder Apple sollte man die Finger lassen, auch wenn es verlockend ist. Denn oft beinhalten sie minderwertige Technik, gehen schnell kaputt, erhalten keine Software-Updates (was sie auf Dauer zum Sicherheitsrisiko macht).
Top10 hat den Überblick. Wir präsentieren die besten Smartphones für weniger als 200 Euro (Stand Februar 2016):
- edel aussehendes Budget-Phone von Marktführer Samsung
- aktuelles Betriebssystem Android 5.1
- Frontkamera mit Blitz für Selfies
- großer 5-Zoll-Bildschirm
- 13-Megapixel-Kamera
- Akku ist wechselbar, Speicher kann erweitert werden

- sehr edles Design
- Betriebssystem Android 5.0
- Dual-SIM: kann mit 2 SIM-Karten genutzt werden
- großer 5-Zoll-Bildschirm
- 13-Megapixel-Kamera
- Speicher kann erweitert werden
